Lenovo ThinkSystem ST250 7Y46A04JEA
- Tower Server
- 1x Intel® Xeon® E-2224G
- 1x 16GB TruDDR4-2666 | 4 Slots
- ohne Festplatten
- 550W HS Platinum Netzteil
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bei Auswahl "Vorauszahlung per Überweisung" erhalten Sie 2% Rabatt auf Ihren Einkauf.
Artikel ist bestellt
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende, Behörden und Freiberufler.
Der Lenovo ThinkSystem ST250 7Y46A04JEA ist der perfekte Einsteigerserver für Ihre Datenhaltung. Er eignet sich perfekt für den Büro-Betrieb und bietet gleichzeitig die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie von Rechenzentren erwarten. Dafür bietet Ihnen der ST250 Server einen flüsterleisen Betrieb und eine kompakte Abmessung, mit der er sich perfekt in eine Büroumgebung eingliedert.
Produkteigenschaften des Lenovo ThinkSystem ST50 7Y49A03XEA Servers:
- Prozessor: Intel Xeon E-2224G (4x 3.40 GHz, 8MB Cache, 71Watt)
- Arbeitsspeicher: 1x 16GB 2666MHz UDIMM TruDDR4 (4x Slots, max. 128GB RAM)
- Datenträgereinschübe (Disk Bays): 8x 2.5" HS SATA
- installierte Festplatten: keine
- RAID: SW Raid, SATA 0/1/5/10
- Onboard Networking Ports: 2x GbE
- Standard Extension Slots: 1x PCIe x16, 1x PCIe x1, 1x PCIe x4, 1x PCIe x8
- Sicherheit: TPM 2.0
- Laufwerk: DVD-RW
- System Management: XCC Standard
- Netzteil: 1x 550W HS Platinum
- Betriebssystem: ohne Betriebssystem
- Herstellergarantie: 1 Jahr Onsite, hier geht es zu den Garantiebedingungen von Lenovo
Das Lenovo ThinkSystem ST250 bietet Sicherheit und Flexibilität
Das Lenovo ThinkSystem ST250 bietet viele Features, um Ihre Daten sicher zu halten. Bis zu 3x PCIe-Adaptersteckplätze und mehrere Hardware- und Software-RAID-Optionen bieten die Flexibilität, die Sie für NICs, GPUs und andere Adapter benötigen. Schutz vor unautorisiertem Zugriff auf Ihre Daten bietet Ihnen zum einen das TPM Version 2.0 und ein Administrator und Power On Passwortschutz. Physisch ist der Server durch einen Intrusion Switch und ein Vorhängeschloss am Gehäuse geschützt. In Verbindung mit diesen Maßnahmen besitzt der ST250 Server ein Schloss, um die Datenträger-Einheiten vor unbefugtem Entfernen zu schützen. Außerdem besteht die Option auf eine Kensington Schloss Sicherung.
Aufrüstungsmöglichkeiten für den Lenovo ThinkSystem ST250 Tower Server 7Y46A04JEA
Arbeitsspeicher:
- Lenovo ThinkSystem 8GB TruDDR4 2666MHz UDIMM 4ZC7A08696
- Lenovo ThinkSystem 16GB TruDDR4 2666MHz UDIMM 4ZC7A08699
- Lenovo ThinkSystem 32GB TruDDR4 2666MHz UDIMM 4ZC7A15142
Festplatten:
- Lenovo ThinkSystem 2.5" 1TB 7.2K SATA 6Gb Hot Swap 512n HDD 7XB7A00036
- Lenovo ThinkSystem 2.5" 2TB 7.2K SATA 6Gb Hot Swap 512e HDD 7XB7A00037
- Lenovo ThinkSystem 2.5" Intel S4610 240GB Mainstream SATA 6Gb Hot Swap SSD 4XB7A13633
- Lenovo ThinkSystem 2.5" Intel S4610 480GB Mainstream SATA 6Gb Hot Swap SSD 4XB7A13634
- Lenovo ThinkSystem 2.5" Intel S4610 960GB Mainstream SATA 6Gb Hot Swap SSD 4XB7A13635
Warum ein Server von Lenovo?
Lenovo ist der führende Anbieter von x86-Systemen für das Rechenzentrum. Das Portfolio beinhaltet Rack-, Tower-, Blade-, dichte und konvergente Systeme und zeichnet sich durch Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Enterprise-Klasse aus. Lenovo bietet auch eine vollständige Palette von Netzwerkprodukten, Storage, Software und Lösungen sowie umfassende Dienstleistungen zur Unterstützung der geschäftlichen Anforderungen des gesamten IT-Lebenszyklus. Lenovo Server sind weiterhin branchenweit mit die zuverlässigsten Server.
Vom Computervertrieb zum Weltmarkthersteller, Lenovo eine Erfolgsgeschichte
Lenovo ist einer der größten Computerhersteller der Welt mit Hauptsitz in Hongkong. Das Unternehmen wurde im Jahr 1984 unter dem damaligen Namen Legend Group gegründet und konzentrierte sich auf den Vertrieb von PCs und Computern der Marken IBM, ACT und HP. Bereits Ende der 80er Jahre produzierte die Legend Group eigene Computer und konnte sich im Jahr 2004 als Marktführer im chinesischen Markt etablieren. Der Firmenname änderte sich im Laufe der Geschichte in LENOVO, ein Wortspiel aus „LE“ vom englischen Wort „legend“ und „NOVO“ vom lateinischen Wort „Novum“ (auf Deutsch = neu). Ende 2004 wurde bekannt, dass LENOVO die PC-Sparte vom IBM kaufte und die berühmten ThinkPads von nun an unter dem Namen Lenovo gebaut wurden. Weitere bekannte Hersteller und Marken wie z.B.: NEC, Motorola und MEDION kamen im Laufe der Zeit mit dazu. Mittlerweile bekommen Firmen und Privatkunden alles aus einer Hand, ob Consumer Notebooks mit Gaming Grafikkarte, ThinkPad Business Notebooks, Smartphones oder komplexe Rack Server, alles vereint unter einem Dach.