Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende, Behörden und Freiberufler.

Offizieller Lenovo PC Partner Platinum 2023
Beratung unter Tel.: 03841-389 00 30 (kostenlos aus dem dt. Festnetz)

So finden Sie das richtige Workstation Notebook für Solid Edge 2022

„Welches Notebook brauche ich für Solid Edge?“ Was ist Solid Edge? Wo wird es verwendet? Wie sieht das richtige Notebook für Ihre Nutzung von Solid Edge 2022 aus? Prozessor und Arbeitsspeicher für Solid Edge Festplatte Die richtige Grafikkarte für Solid Edge Welche Workstation Notebooks eignen sich für Solid Edge? Solid Edge unterwegs und im Büro — Nahtlose Verbindung von Planung und Produktion Leasen statt Kaufen

„Welches Notebook brauche ich für Solid Edge?“

Normalerweise sollte man meinen, dass für die Beantwortung dieser Frage ein Blick in die Systemanforderungen der Software genügt. Im Fall der CAD-Software Solid Edge reicht das nicht. Die Anwendungsbereiche des Konstruktionsprogramms unterscheiden sich extrem und benötigen dementsprechend unterschiedliche Hardware-Konfigurationen. Weiterhin sind die minimalen Anforderungen, die der Entwickler Siemens stellt, wirklich nur das, was sie ausdrücken: Mindestanforderungen an ein Notebook für Solid Edge 2022.
Damit Sie trotzdem das optimale Notebook für Ihre Solid Edge Nutzung finden, fassen wir in diesem Blogartikel die wichtigsten Aspekte und Anforderungen an CAD Laptops zusammen. Außerdem stellen wir Ihnen am Ende entsprechende Notebooks vor, mit denen Sie problemlos und leistungsstark Ihre Solid Edge Konstruktionen erstellen können.

Was ist Solid Edge? Wo wird es verwendet?

Solid Edge ist eine CAD-Software von Siemens Digital Industries, die sowohl in der 2D- als auch in der 3D-Konstruktion verwendet wird. Damit ist sie für zahlreiche Anwendungsgebiete geeignet, findet sich jedoch vor allem in der Produktentwicklung sowie im Maschinen- und Anlagenbau wieder, wo sie für Konstruktionsaufgaben in Draft, Part und Assembly genutzt wird.
Mit der sogenannten Synchronous Technology verbindet Solid Edge die Vorteile der freien Modellierung mit der historienbasierten Parametrik in einem CAD-System. Auch das Arbeiten mit Fremddaten ist einfach, sodass der Flexibilität in der Anwendung kaum Grenzen gesetzt sind.

 Ein Arbeitsprozess in Solid Edge wird dargestellt auf drei Notebooks

Die empfohlenen Systemvoraussetzungen für Solid Edge 2022

1995 war Solid Edge das erste windowsbasierte 3D-Programm. Bis heute zeichnet sich die Software durch eine intuitive Nutzeroberfläche aus, die an das Design der gewohnten Officeanwendungen erinnert. Die neueste Version erschien am 6. Oktober 2021.
Als Systemvoraussetzungen bzw. Hardware-Konfiguration empfiehlt Siemens Digital Industries Folgendes:

•    Windows 10 Enterprise oder Professional (nur 64 Bit), Version 1709 oder höher
•    Mindestens 8 GB RAM
•    True Color (32-Bit) oder 16 Millionen Farben (24-Bit)
•    Bildschirmauflösung: 1280 x 1024 oder höher
•    Es sind 6,5 GB Speicherplatz für die Installation erforderlich.

Bei der Auswahl des richtigen Workstation Notebooks für Solid Edge 2022 helfen diese Angaben aber nur bedingt weiter, da sie weder Aussagen über Prozessoranforderungen oder Festplattenspeicher noch über die Beschaffenheit der Grafikkarte trifft.

Wie sieht das richtige Notebook für Ihre Nutzung von Solid Edge 2022 aus?

Prozessor und Arbeitsspeicher für Solid Edge

Wie auch andere CAD-Software nutzt Solid Edge einen, maximal zwei Kerne für Konstruktionsaufgaben. Wir empfehlen daher leistungsstarke Prozessoren, die zwar mit mehreren Kernen arbeiten, bei denen sich die Kerne aber vor allem durch eine hohe Taktfrequenz auszeichnen. Besonders wenn Sie viel rendern und/oder simulieren, macht sich die höhere Anzahl an Kernen bemerkbar. Beim Rendern werden zum Beispiel alle verfügbaren Kerne genutzt. Je mehr Kerne vorhanden sind, desto schneller geht das Rendering.

  Prozessor Anzahl der Kerne Taktfrequenz l4x Notebook-Empfehlung
Good Intel® Core™ i7-11800H 8 Kerne 2.9 bis 4.6 gHz Lenovo ThinkPad P15 Gen 2
Better Intel® Core™ i7-11850H 8 Kerne 2.5 bis 4.8 gHz Lenovo ThinkPad P1 Gen 4
Best Intel® Core™ i9-11950H 8 Kerne 2.6 bis 5.0 gHz Lenovo ThinkPad P15 Gen 2

 

Beim Arbeitsspeicher gilt das Credo: „Je mehr, desto besser.“ Die 8 GB RAM, die Siemens empfiehlt, mögen für Konstruktionen mit wenigen Baugruppen ausreichen. Wenn die Konstruktionen jedoch komplexer wird und nebenbei andere Programme verwendet werden, braucht es mehr als das. Wir empfehlen beim Arbeitsspeicher auf mindestens 16 GB zu setzen. Wenn der Anteil an Simulationen hoch ist, dann sollten Sie von vornherein sogar 32 GB oder 64 GB wählen, am besten mit Aufrüstungsoption. So kann das Notebook für Solid Edge mit Ihren Ansprüchen wachsen.

Festplatte

Siemens selbst empfiehlt, Solid Edge nicht serverbasiert zu verwenden. Das heißt, dass aktuelle Projektdaten lokal gespeichert werden müssen, was gleichzeitig einen erheblichen Zeitvorteil mit sich bringt. Das heißt auch, dass die verwendete Festplatte nicht nur schnell, sondern auch relativ groß sein sollte.
Achten Sie bei der Auswahl Ihres neuen Notebooks darauf, dass es eine Solid State Disk (SSD) hat, am besten sogar eine SSD-Festplatte mit NVMe-Technik. Diese übertragen Daten mit bis zu 4 GB pro Sekunde, der siebenfachen Leistung einer SATA-Festplatte.
Je nach Bedarf sollten Sie mindestens 512 GB Festplattenspeicher einplanen und sich zusätzlich die Option offenhalten, den Speicher zu erweitern. Konstruktionsdateien benötigen sehr viel Raum und sind vermutlich nicht das Einzige, was sie auf der Festplatte speichern wollen.

Die richtige Grafikkarte für Solid Edge

Im CAD-Bereich braucht es spezielle Grafikkarten, die auf die Darstellung von 3D-Modellen optimiert sind. Anders als im Gaming-Bereich ist das Ziel dabei nicht die Darstellung von Bewegung, sondern eine möglichst hohe Bildqualität und Genauigkeit. Auch die Geschwindigkeit zählt: Je schneller die Grafikkarte ist, desto mehr Frames können pro Sekunde verarbeitet werden. 4 GB Grafikspeicher sind das Minimum. Bei komplexen Baugruppen steigt der Bedarf.

  Grafikkarte für Solid Edge VRAM l4x Notebook-Empfehlung
Good NVIDIA A2000 4 GB Lenovo ThinkPad P1 Gen 5
Better NVIDIA A3000 6 GB Lenovo ThinkPad P15 Gen 2
Best NVIDIA A4000 8 GB Lenovo ThinkPad P15 Gen 2

Exkurs: Warum sollte ich eine zertifizierte Grafikkarte verwenden?

Wie die meisten CAD-Programme bietet auch Siemens den Nutzern eine Liste mit Grafikkarten, die Solid Edge unterstützen. Die so zertifizierten Grafikkarten wurden vom Hersteller getestet und die Treiber der Grafikkarte werden regelmäßig aktualisiert. Mit einer zertifizierten Grafikkarte für Solid Edge können Sie sich sicher sein, dass die Software einwandfrei funktioniert.

 Hier findest du die Übersicht, welche Grafikkarten für Solid Edge zertifiziert sind.

Welche Workstation Notebooks eignen sich für Solid Edge?

Wie schon zu Beginn dieses Artikels gesagt unterscheiden sich die Anforderungen an den passenden Laptop für Solid Edge je nachdem, wie Sie die Software nutzen. Im Folgenden finden Sie beispielhafte Hardwarekonfigurationen für Solid Edge 2022, die sich an der Komplexität der am häufigsten verwendeten Modelle orientiert. Unsere Empfehlung für den jeweiligen Anwendungsbereich lesen Sie am Ende der Tabelle.

  Baugruppengröße Prozessor RAM Grafikkarte l4x Notebook-Empfehlung
Good Bis 500 Teile Intel® Core™ i7 11800H 16 GB NVIDIA A2000 Lenovo ThinkPad P15 Gen 2
Better 500 bis 2000 Teile

Intel® Core™ i7-11800HX

32 GB  NVIDIA A3000 Lenovo ThinkPadP16 Gen 1
Best Mehr als 2000 Teile Intel® Core™ i9-11950H 32 GB erweiterbar NVIDIA A4000 Lenovo ThinkPad P17 Gen 2

 

Solid Edge unterwegs und im Büro — Nahtlose Verbindung von Planung und Produktion

Mit einem passenden Workstation Notebook für Solid Edge 2022 kommen zahlreiche Vorteile, allen voran eine flexible und mobile Arbeitsweise. Denn der Laptop ist für Termine in Produktion oder beim Kunden schnell eingepackt und mitgenommen. Noch flexibler ist man nur mit einem Tablet oder Detachable unterwegs.
Solid Edge ist für die Verwendung auf diesen Endgeräten optimiert. Statt Skizzen und Notizen in der Produktion anzufertigen, um sie später im Büro in Ihr CAD-Modell einzupflegen, können Sie direkt vor Ort auf alle Funktionen der Software zugreifen und das Modell sofort anpassen und neue Informationen in die Konstruktion einfließen lassen.
Bei der Präsentation bieten sie Ihnen neben einer ansprechenden visuellen Darstellung die Möglichkeit, dass Sie die Anmerkungen Ihrer Kunden sofort umsetzen und dieser das Ergebnis direkt begutachten kann.
Im Büro verbinden Sie Ihre mobile Workstation, das Tablet oder Detachable dann z. B. mit einer Docking Station. So können Sie nahtlos weiterarbeiten, haben aber die Möglichkeit, Monitore anzuschließen. Auch eine kabellose Maus-Tastatur-Combo ist als Hilfsmittel nicht zu unterschätzen. Beim nächsten Termin ziehen Sie einfach das Kabel, stecken Ihr Tablet oder Notebook in die Tasche und haben Ihre gesamte Konstruktion mit dabei.

Ein Mann sitzt in einem Auto und arbeitet an einem Lenovo ThinkPad

Leasen statt Kaufen

Gerade für kleine Unternehmen oder Start-ups kann die passende Hardware sehr teuer sein. Zudem benötigen Sie immer ein gewisses Maß an Liquidität. Gleichzeitig ist kaum etwas anderes wichtiger als das richtige Werkzeug, um zu wachsen.
Diese beiden Faktoren können in der Gründungsphase in Konkurrenz stehen. Die Lösung: Hardware-Leasing.
Die Vorteile für Sie:

•    Sie haben immer die neueste und optimale Hardware für Ihre Bedürfnisse.
•    Ihre Liquidität und Kostentransparenz bleiben erhalten.
•    Hardware-Leasing ist steuerlich absetzbar (Sprechen Sie dafür am besten mit Ihrem Steuerberater.)

Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zum Hardware-Leasing, oder fragen Sie Ihre gewünschte Hardware direkt an.

Mit dem richtigen Workstation Notebook erhalten Sie nicht nur die optimale Hardware für Ihre CAD-Konstruktionen in Solid Edge. Sie haben auch die Möglichkeit, Planung, Produktion und Präsentation reibungslos miteinander zu verbinden und so flexibel, mobil und erfolgreich zu arbeiten. Kommen Sie gern auf uns zu und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr optimales Workstation Notebook für Solid Edge 2022.

 

Passende Artikel
Lenovo ThinkPad P15 Gen 2 20YQ000UGE | wunderow IT GmbH | lap4worx.de Lenovo ThinkPad P15 Gen 2 20YQ000UGE
1.399,00 € * 2.188,00 € *